AmbuDOC 8.5/AmbuPRAX 9.0
Zugehörige ControlCenter-Version: ab 1.8.130
#
Verbesserungen- In den Formularen sind jetzt Regeln auf Basis von Berechnungen (sogenannten Scores) möglich. Z.B. kann der BMI aus der Angabe von Größe und Gewicht errechnet werden. Ist der BMI zu hoch oder zu niedrig können zusätzliche Felder oder Formulare angezeigt werden.
- AmbuDOC kann jetzt anstatt nur 32 nun 96 Stunden offline genutzt werden (z.B. für Hausbesuche).
- In AmbuDOC wurde das Verhalten beim Aktualisieren der Patientenlisten verbessert. Damit nicht ausversehen der falsche Patient während der Aktualisierung der Liste ausgewählt wird, ist die Patientenliste während der Aktualisierung nun inaktiv.
- In Aufklärungsbögen von perimed wird beim Start des Bogens in AmbuDOC der aktuelle Patient deutlich sichtbar hervorgehoben, damit es hier nicht zu Verwechslungen kommt.
#
Fehlerbehebungen- Der Unterschriftenworkflow wurde verbessert. Fehler bei verzögerten Unterschriften oder bei Unterschriften, deren Sichtbarkeit an Regeln geknüft waren, wurden behoben.
- Die Auswahl eines Monats/Jahres im entsprechenden Auswahlfeld war nach dem Löschen des Eintrages und erneuten Hinzufügens nicht mehr möglich.
- Die Sichtbarkeit von Seiten im Formular war nicht korrekt, wenn zwischen den Seiten gewechselt wurde und die Sichtbarkeit dieser Seiten auf Regeln beruhte.
- kleinere Fehlerbehebungen
AmbuDOC 8.4/AmbuPRAX 8.9
Zugehörige ControlCenter-Version: ab 1.8.130
#
Verbesserungen- Neue Formen von Berechnungen in Tabellen wurden erstellt. Werden Werte in Tabellen mit variablen Reihen angelegt, kann die Summe pro Spalte errechnet werden.
- Neue Geräte können jetzt über Barcodes schnell und einfach am ControlCenter zu registieren ohne Eingabe der URL oder Zugangsdaten.
- Auswahlfelder mit kundeneigenen Katalogen können jetzt in Regeln verwendet werden.
- Die Werkzeugleiste zum Zeichnen wurde angepasst, damit diese nicht den Zeichenbereich überlagert.
- Offene (nicht unterschriebene) Dokumente können nun an den Patienten verschickt werden, damit dieser vor der Unterschrift das Dokument durchlesen kann.
#
Fehlerbehebungen- In AmbuDOC wurde das Laden von offenen Dokumenten verbessert, damit lange Wartezeiten auch bei schwachem WLAN vermieden wird.
- kleinere Fehlerbehebungen
ControlCenter 1.8.130
Zugehörige App-Versionen: ab AmbuPRAX 8.9 und AmbuDOC 8.4
#
Verbesserungen- Die E-Mail-Adresse des Patienten kann durch den Import der Patientendaten aus dem medizinischen System nicht mehr geändert werden, wenn der Patient zuvor ein Einverständnis zum E-Mail-Versand unterschrieben hat. In diesen Fällen wird die "alte" E-Mail-Adresse aus der GDT/HL7 usw. ignoriert. Die Adresse kann nur noch über ein erneutes Ausfüllen des Einverständnisses durch den Patient geändert werden.
- Die Bereitstellung des SSL-Zertifikats wurde verbessert. Das ControlCenter prüft nun automatisch, ob ein neues Zertifikat verfügbar ist. Bisher musste immer das ControlCenter aktualisiert werden, um eine neue Version des Zertifikats zu erhalten.
- Bei gesperrten Nutzerkonten kann ein Administrator jetzt schnell und einfach über den Loginbildschirm des gesperrten Benutzers das Konto entsperren.
- Offene (nicht unterschriebene) Dokumente können nun an den Patienten verschickt werden, damit dieser vor der Unterschrift das Dokument durchlesen kann.
- Es können Formulargruppen definiert werden. In eine Gruppe können 1..n Formulare verlinkt werden. Der Nutzer kann im Zuweisen-Dialog im Dashboard über die Gruppen mehrere Formulare gleichzeitig zuweisen.
- Für das Archiv mediDOK wurde eine eigene Schnittstelle bereitgestellt, um die Dokumente zu archivieren.
- In den Mail-Vorlagen können nun über Platzhalter Patientendaten in den Mail verwendet werden.
- Neue Geräte können jetzt über Barcodes schnell und einfach am ControlCenter zu registieren ohne Eingabe der URL oder Zugangsdaten.
- Die Anzeige von Portaldokumenten im ControlCenter wurde verbessert, um die Leserlichkeit zu erhöhen.
- Eine individuelle Schnittstelle zu dem System pixelmedics wurde erstellt.
#
Fehlerbehebungen- Im Profil für das Portal wurden einige Fehler behoben.
- Die Suche nach Patienten mit Umlauten funktionierte nicht. Dies wurde behoben.
- Das Polling-Verhalten wurde korrigiert, um die Performance des ControlCenters zu verbessern.
AmbuDOC 8.3/AmbuPRAX 8.8
Zugehörige ControlCenter-Version: ab 1.8.123
#
Verbesserungen- In Textfeldern kann neben der maximalen Anzahl von erlaubten Zeichen nun auch das Minimum hinterlegt werden. Der Patient muss mindestens eine bestimmte Anzahl von Buchstaben angeben, wenn diese Einstellung vorgenommen wurde.
- In AmbuDOC wurde die Mehrfachauswahl in den Offenen Dokumenten bereitgestellt. Damit können bis zu 30 offene Dokumente zeitgleich storniert werden.
#
Fehlerbehebungen- Der Demo-Modus in AmbuPRAX wahr fehlerhaft, da die Daten des Demo-Patienten nicht korrekt geladen wurden. Damit war das Ausfüllen von Dokumenten nicht möglich.
- Im Zahlendrehfeld gab es bei einer Schrittweite von kleiner gleich 0,1 einen Rundungsfehler.
- Ein Fehler bei der Verwendung der Logos und Kopfzeilen in einem Mehrmandatensystem wurde korrigiert.
- kleinere Fehlerbehebungen
AmbuDOC 8.2/AmbuPRAX 8.7
AmbuDOC 8.1/AmbuPRAX 8.6
Zugehörige ControlCenter-Version: ab 1.8.123
#
KundenkatalogeInnerhalb der Formulare werden häufig kundeneigene Katalog wie z.B. eine Arztauswahl, Apotheken der Region usw. genutzt. Die Änderung der Einträge der Kataloge erforderte immer eine Aktualisierung der Formulare.
Daher haben wir nun im ControlCenter die Möglichkeit geschaffen, kundeneigene Kataloge zu hinterlegen und zu pflegen. Die Formulare nutzen diese Kataloge wenn vorhanden, andernfalls den Standard, der im Formular hinterlegt ist.
#
Verbesserungen- Tabellen können jetzt als verpflichtend gekennzeichnet werden, d.h. mindestens ein Eintrag muss eingegeben werden.
- Die PDF-Dokumente wurde optimiert um die Dateigröße möglichst gering zu halten.
- Die Versicherungsnummer des Patienten kann nun vorbelegt werden.
- In AmbuDOC erscheint ein Warnhinweis, wenn ein neues Dokument gestartet wird, obwohl bereits ein begonnenes (nicht abgeschlossenes) Formular des gleichen Typs existiert.
- Für Textfelder kann eine "Whitelist" von erlaubten Zeichen hinterlegt werden. Der Patient kann damit nur Buchstaben einfügen, die auch erlaubt sind.
#
Fehlerbehebungen- Bei den Berechnungen gab es Probleme, sobald anstatt eines "." als Dezimaltrenner ein "," genutzt wurde. Diese wurde behoben.
- Textbausteine in Textfeldern mit nur einer Zeile wurden nicht korrekt ausgeführt.
- kleinere Fehlerbehebungen
ControlCenter 1.8.123
Zugehörige App-Versionen: ab AmbuPRAX 8.7 und AmbuDOC 8.2
#
KundenkatalogeInnerhalb der Formulare werden häufig kundeneigene Katalog wie z.B. eine Arztauswahl, Apotheken der Region usw. genutzt. Die Änderung der Einträge der Kataloge erforderte immer eine Aktualisierung der Formulare.
Daher haben wir nun im ControlCenter die Möglichkeit geschaffen, kundeneigene Kataloge zu hinterlegen und zu pflegen. Die Formulare nutzen diese Kataloge wenn vorhanden, andernfalls den Standard, der im Formular hinterlegt ist.
#
Verbesserungen im PortaleingangBeim Laden der Dokumente des Patienten aus dem Internet prüft das ControlCenter, ob die Patienten bereits bekannt sind. Dieser Status wird farblich hervorgehoben (grün = passender Patient gefunden, gelb = mögliche Übereinstimmung gefunden, rot = kein Patient mit diesen Daten gefunden).
Es werden nun die kundeneigenen Formulartitel verwendet und nicht die von der AmbulApps ursprünglich vergebenen Titel.
#
Fehlerbehebungen/Verbesserungen- Es wurden einige Verbesserungen bei der Performance des ControlCenters vorgenommen.